Yilmaz Gülüm

Der gebürtige Wiener ist seit 2010 als Journalist tätig und seit 2017 im ORF. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem renommierten Claus-Gatterer-Preis sowie dem Robert-Hochner-Preis. Seit Beginn seiner Laufbahn engagiert er sich auch für seriöse Medienkritik beim Medienwatchblog Kobuk. Im ORF ist der „Report“ seine journalistische Heimat. Seit 2025 ist er Moderator der Sendung.

Vortragsthema/themen:

Desinformation erkennen. Mit welchen einfachen Methoden jeder und jede Falschnachrichten entlarven kann.

Medien in der Krise. Clickbait, Sensationsgier, Kampagnenjournalismus – die strukturellen Gründe, warum seriöser Journalismus gerade eine schwierige Zeit durchmacht.

Atem- und Mentaltechniken:
Seit 2019 außerdem zertifizierter Apnoe-Tauch-Lehrer. Ich kann Menschen beibringen, wie sie länger die Luft anhalten und ziemlich tief tauchen können Die Atem- und Mentaltechniken sind dabei auch im Alltag hilfreich, etwa bei Stressbewältigung.

Lehrtätigkeit
Vortrag*

Lehrtätigkeit an der Uni Wien bzw. FH-Wien
Regelmäßige Vorträge zum Thema Medienethik & Medienkritik
Zertifizierter Apnoe-Tauch-Lehrer. Ich kann Menschen beibringen, wie sie länger die Luft anhalten und ziemlich tief tauchen könne. Die Atem- und Mentaltechniken sind dabei auch im Alltag hilfreich, etwa bei Stressbewältigung.

Mit * gekennzeichnete Tätigkeiten sind auch über ORF Stars buchbar.

Diskussionsrunden

Kongress

Podiumsdiskussion

Vortrag/Vortragsreihe/ Keynote Speech

Workshop

2013: Der österreichische Journalist: Die Besten 30 unter 30
2015: Prälat-Leopold-Ungar-JournalistInnenpreis Lobende Anerkennung
2016: Forbes Europe: Best 30 under 30, Media
2016: Claus-Gatterer-Preis
2017: Forbes Austria: Best 30 under 30
2017: Walther-Rode-Preis (als Teil der Report-Redaktion)
2019: Robert-Hochner-Preis (als Teil der Report-Redaktion)
2022: Preis der Österreichischen Ärztekammer
2024: mit Faris Endris Rahoma: Robert-Hochner-Preis
2024: Winfra-Journalismus-Preis

Nach der Matura studierte Yilmaz Gülüm Publizistik sowie Internationale Entwicklung an der Uni Wien. Nach Abschluss der Bachelor absolvierte er einen Master in Politikwissenschaften. Noch während seines Studiums begann er als freier Journalist zu arbeiten. Er publizierte unter anderem in der Wiener Zeitung, in Der Standard sowie im Falter. Ab 2012 leitete er den Medienwatchblog Kobuk.at und hält bis heute die dazugehörige Lehrveranstaltung an der FH-Wien ab.

Von 2014 bis 2015 arbeitete Gülüm als Politik-Redakteur bei Puls 4. 2015 wechselte zum Wochenmagazin News. 2016 wurde er für Berichte über die Flüchtlingskrise mit dem Claus-Gatterer-Preis ausgezeichnet. Im gleichen Jahr kürte ihn das US-Magazin Forbes zu den europaweit „30 besten unter 30“ in der Kategorie Medien.

Seit 2017 ist Gülüm Redakteur beim Politik-Magazin Report im ORF. Für seine Berichterstattung rund um die Corona-Pandemie erhielt er 2022 den Preis der Österreichischen Ärztekammer „für besondere publizistische Leistungen im Interesse des Gesundheitswesens“.

Aufsehen erregte er 2024 mit mehreren Reportagen über desolate Wohnverhältnisse in Wien. Für diese Reportagen wurde er mit dem Robert-Hochner-Preis ausgezeichnet. Im selben Jahr wurde er mit dem Winfra-Journalismus-Preis ausgezeichnet.